Haupt-Reiter
- Wahlleistungen
- Einstufung / Klinik-Card-Vertrag
- Fachabteilungen
- Ausgezeichnete Leistungsbereiche durch die PKV
- Aspekte der Barrierefreiheit
- Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote
- Medizinisch-pflegerische Leistungen (aktiver Reiter)
- Fallzahlen
- DRG Fallpauschalen
- Zielvereinbarungen
Agaplesion Elisabethenstift gGmbH

Dieses Krankenhaus ist Qualitätspartner der PKV.
Adresse:
Landgraf-Georg-Str. 100
64287 Darmstadt
Kontakt
Telefon: | 06151-4030 |
Webseite: | www.agaplesion-elisabethenstift.de |
E-Mail: | info@eke-da.de |
Qualitätsbericht:
Krankenhausträger:
AGAPLESION Elisabethenstift gGmbH
Bettenkapazität des gesamten Krankenhauses:
401
Medizinisch-pflegerische Leistungen
Basale Stimulation
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Diät- und Ernährungsberatung
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ergotherapie/Arbeitstherapie
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Über die strukturierte Aufnahme und Steuerung durch das Patientenmanagement, die Bereichspflege mit einer höchstmöglichen Kontinuität auf Station, bis hin zu dem Entlassmanagement, das eine nachstationäre Versorgung des Patienten gewährleistet, werden die bestmöglichen Leistungen erbracht.
Kinästhetik
Die Auszubildenden des Krankenhauses erhalten in ihrer theoretischen Ausbildung von einer Trainerin einen Grundkurs Kinästhetik in der Pflege. In der praktischen Ausbildung werden sie in der Umsetzung von der KliniklehrerIn (KinästhetiktrainerIn) und der PraxisanleiterIn unterstützt.
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Manuelle Lymphdrainage
Massage
Musiktherapie
Physikalische Therapie/Bädertherapie
Das Amb.Therapiezentrum bietet neben der stationären Versorgung auch eine amubulante Versorgung der Patienten an,so dass insbesondere auch nach Entlassung die Therapie bei den gewohnten Therapeuten weitergeführt werden kann,z.B. Wärme- u. Kältetherapie,Ultraschall- u. Elektrotherapie,Kinesio-Taping.
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Diese Angebote können nach Abschluss der Behandlung bei Verordnung durch den behandelnden Arzt im Ambulanten Therapiezentrum weitergeführt werden, z.B. Krankengymnastik am Gerät, manuelle Therapie, Sportphysiotherapie, Schlingentisch (Traktionsbehandlung), Atemtherapie, Gangschule.
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdiens
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Mit Unterstützung der Krankenkassen bietet die Abteilung für Physikalische Therapie Wirbelsäulengymnastik im ambulanten und stationären Bereich an.
Schmerztherapie/-management
Sozialdienst
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Monatlich findet eine Vortragsveranstaltung "Medizin im Dialog" und "Pflege im Dialog" durch die Ärzte bzw. Fachexperten zu unterschiedlichen medizinischen und pflegerischen Themen statt. Im Jahr 2017 wurden insg. 15 Vorträge für Interessierte gehalten.