Haupt-Reiter
- Wahlleistungen
- Einstufung / Klinik-Card-Vertrag
- Fachabteilungen
- Ausgezeichnete Leistungsbereiche durch die PKV
- Aspekte der Barrierefreiheit
- Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote
- Medizinisch-pflegerische Leistungen (aktiver Reiter)
- Fallzahlen
- DRG Fallpauschalen
- Zielvereinbarungen
KMG Klinikum Güstrow

Dieses Krankenhaus ist Qualitätspartner der PKV.
Adresse:
Friedrich-Trendelenburg-Allee 1
18273 Güstrow
Postfach
18271 Güstrow
Kontakt
Telefon: | 03843-340 |
Webseite: | www.kmg-kliniken.de |
E-Mail: | guestrow@kmg-kliniken.de |
Qualitätsbericht:
Krankenhausträger:
KMG Kliniken AG
Bettenkapazität des gesamten Krankenhauses:
403
Medizinisch-pflegerische Leistungen
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Sozialdienst
Asthmaschulung
Atemgymnastik/-therapie
Abteilung Physiotherapie
Audiometrie/Hördiagnostik
Bereich der HNO-Abteilung
Basale Stimulation
Belastungstraining/-therapie/Arbeitserprobung
Abteilung Ergotherapie
Berufsberatung/Rehabilitationsberatung
Sozialdienst
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Palliativmedizin
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Anwendung durch Physiotherapeuten
Diät- und Ernährungsberatung
Für die Betreuung der Diabetiker stehen zwei zertifizierte Diabetesberaterinnen (DDG) zur Verfügung. Die Ernährungsberatung erfolgt über zwei ausgebildete Diätassistentinnen.(Schulungsprogramm)
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
In Zusammenarbeit mit den Sozialarbeitern werden die Entlassungsmodalitäten geregelt.
Ergotherapie/Arbeitstherapie
Therapieangebote für alle Fachbereiche
Fallmanagement/Case Management/Primary Nursing/Bezugspflege
Auf den allgemeinen Stationen wird im Pflegesystem der Bereichspflege gearbeitet. In der Psychiatrie kommt die Bezugspflege zur Anwendung.
Fußreflexzonenmassage
Abteilung Physiotherapie
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
In Zusammenarbeit mit internen und externen Hebammen
Gedächtnistraining/Hirnleistungstraining/Kognitives Training/Konzentrationstraining
Abteilung Ergotherapie
Kinästhetik
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Angebot der Abteilung Physiotherapie
Kreativtherapie/Kunsttherapie/Theatertherapie/Bibliotherapie
Ergänzung zur Ergotherapie
Manuelle Lymphdrainage
Abteilung Physiotherapie, ambulante Termine sind möglich
Massage
Abteilung Physiotherapie, ambulante Termine sind möglich
Medizinische Fußpflege
Im Klinikum befindet sich eine private Fußpflegepraxis, mit der stationäre und ambulante Termine vereinbart werden können.
Musiktherapie
Ergänzung zur Ergotherapie; Musiktherapeut
Naturheilverfahren/Homöopathie/Phytotherapie
Osteopathie/Chiropraktik/Manualtherapie
Manualtherapie stationär und ambulant
Physikalische Therapie/Bädertherapie
Abteilung Physiotherapie, ambulante Termine sind möglich
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Abteilung Physiotherapie, ambulante Termine sind möglich
Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
Abteilung Physiotherapie, ambulante Termine sind möglich
Psychologisches/psychotherapeutisches Leistungsangebot/Psychosozialdiens
Diplom Psychologen
Rückenschule/Haltungsschulung/Wirbelsäulengymnastik
Abteilung Physiotherapie
Säuglingspflegekurse
vierteljährlich werden 2 Kurse a 1,5 Stunden angeboten
Schmerztherapie/-management
ausgebildete Schmerztherapeuten
Snoezelen
Tagesklinik für Kinder- und Jugend Psychiatrie
Sozialdienst
Die Mitarbeiter des Sozialdienstes beraten die Patienten und Ihre Angehörigen in Fragen, die sich im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung oder dem Klinikaufenthalt ergeben. Sie leisten Unterstützung bei allen psychosozialen und sozialrechtlichen Belangen.
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
z.B. Kreißsaalführungen, Geschwisterschule, Stillcafé, Oma-/Opa-Kurse ...
Spezielle Angebote zur Anleitung und Beratung von Patienten und Patientinnen sowie Angehörigen
z. B. Beratung zur Sturzprophylaxe; PfiFf "Pflege in Familien fördern, Pflegekurse und Beratung für Angehörige, die zu Hause pflegen (5 Kurse/ Jahr)
Spezielle Entspannungstherapie
autogenes Training und progressive Muskelrelaxion nach Jacobsen
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Für die Betreuung der Diabetiker stehen zwei zertifizierte Diabetesberaterinnen (DDG) zur Verfügung. Des Weiteren bieten ausgebildete Diätassistenten Ernährungsberatung und Lehrküchenkurse (Übungskochen) an.
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Stillvorbereitungskurse (vierteljährlich), Säuglingspflegekurse (s.o.), Tragetuchkurse, Erste Hilfe bei Kindern, Oma-Opa-Kurse, Beikostkurse, Infoabend für werdende Eltern
Spezielles Leistungsangebot von Entbindungspflegern und/oder Hebammen
Kreißsaalführungen
Spezielles pflegerisches Leistungsangebot
Anleitung zu ATL, zum Eigentraining, zu Blutdruck-, Gerinnungs-, Blutzucker-, Pulskontrolle, zur Wundversorgung und Narbenpflege, zur Medikamenteneinnahme
Sporttherapie/Bewegungstherapie
Abteilung Physiotherapie
Stillberatung
Eine ausgebildete Still- und Laktationsberaterin steht den jungen Müttern beratend zur Seite.
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Eine private Praxis für Logopädie befindet sich im Krankenhaus. Ambulante Termine sind möglich.
Stomatherapie/-beratung
Eine qualifizierte Stomaschwester steht für die Betreuung und Beratung der stationären Patienten zur Verfügung.
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Ein privates Sanitätshaus befindet im Erdgeschoss des Krankenhauses.
Vojtatherapie für Erwachsene und/oder Kinder
vorwiegend Kinder
Wärme- und Kälteanwendungen
Abteilung Physiotherapie, ambulante Termine sind möglich
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Abteilung Physiotherapie
Wundmanagement
Eine qualifizierte Wundschwester steht für die Betreuung und Beratung der stationären Patienten zur Verfügung.
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Die Zusammenarbeit erfolgt über die einzelnen Stationen und den Sozialdienst.
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
wird vielfältig praktiziert