Haupt-Reiter
- Wahlleistungen
- Einstufung / Klinik-Card-Vertrag
- Fachabteilungen
- Ausgezeichnete Leistungsbereiche durch die PKV
- Aspekte der Barrierefreiheit
- Weitere nicht-medizinische Leistungsangebote
- Medizinisch-pflegerische Leistungen (aktiver Reiter)
- Fallzahlen
- DRG Fallpauschalen
- Zielvereinbarungen
Sana Krankenhaus Templin

Dieses Krankenhaus ist Qualitätspartner der PKV.
Adresse:
Robert-Koch-Str. 24
17268 Templin
Kontakt
Telefon: | 03987-420 |
Webseite: | www.krankenhaus-templin.de |
E-Mail: | info@sana-kt.de |
Qualitätsbericht:
Krankenhausträger:
Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH
Bettenkapazität des gesamten Krankenhauses:
209
Medizinisch-pflegerische Leistungen
Angehörigenbetreuung/-beratung/-seminare
Der Sozialdienst berät bei sozialen Fragestellungen, wie Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Beantragung gesetzlicher Betreuung, Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht, Hilfe bei Antragstellung im Rahmen des Schwerbehindertenrechts, Leistungen zur Sozialhilfe oder Pflege- und Krankenversicherung.
Atemgymnastik/-therapie
Die Atemgymnastik/-therapie wird von den Physiotherapeuten durchgeführt und soll zum Abbau atemhemmender Widerstände, Abbau von Fehlatembewegungsformen, zur Ventilationssteigerung, zur Kräftigung der Atemmuskulatur und zu einer allgemeinen Leistungssteigerung des Patienten beitragen.
Audiometrie/Hördiagnostik
Besondere Formen/Konzepte der Betreuung von Sterbenden
Der sterbende Patient soll in seiner letzten Lebensphase einen würdevoll gestalteten Abschied erfahren. Hierbei werden seine individuellen Bedürfnisse wie Lebensumstände, Konfession, kulturelle Gewohnheiten und Wünsche nach Nähe und Distanz berücksichtigt.
Bobath-Therapie (für Erwachsene und/oder Kinder)
Die Physiotherapeutinnen werden insbesondere bei der Behandlung von Lähmungen hinzugezogen und führen gezielte Übungen nach dem Bobath-Prinzip mit den Patienten durch.
Entlassmanagement/Brückenpflege/Überleitungspflege
Ziel ist es, für jeden Patienten mit einem nachstationären Pflege-, Unterstützungs- oder Koordinationsbedarf ein individuelles Entlassmanagement zur Sicherung der bedarfsgerechten Versorgung zu organisieren.
Ergotherapie/Arbeitstherapie
Geburtsvorbereitungskurse/Schwangerschaftsgymnastik
Geburtsvorbereitungskurse werden durch die freiberuflichen Hebammen ab der 30. SSW oder nach Absprache angeboten. Informationsabende bieten werdenden Eltern Gelegenheit, sich über die Geburt und den Kreißsaal zu informieren. Bis zur 12. Woche nach der Geburt werden Rückbildungskurse angeboten.
Kontinenztraining/Inkontinenzberatung
Regelmäßig werden besondere Schulungsprogramme durch die Physiotherapeuten im Rahmen der Inkontinenzprophylaxe für stationäre und ambulante Patienten angeboten.
Manuelle Lymphdrainage
Erfolgt in Absprache mit dem behandelnden Arzt durch die Physiotherapeuten
Massage
Erfolgt in Absprache mit dem behandelnden Arzt durch die Physiotherapeuten
Physikalische Therapie/Bädertherapie
Physiotherapie/Krankengymnastik als Einzel- und/oder Gruppentherapie
Alle gängigen und zeitgemäßen Verfahren und Therapieangebote der Krankengymnastik werden an sieben Tagen der Woche in großzügigen und modern gestalteten Räumlichkeiten angeboten.
Schmerztherapie/-management
Es besteht eine enge Kooperation mit einer qualifizierten Schmerztherapeutin. Postoperative Schmerzkonzile werden regelhaft durchgeführt und Therapiemaßnahmen abgeleitet. Schmerzen werden täglich abgefragt und dokumentiert.
Sozialdienst
Der Sozialdienst ergänzt die ärztliche und pflegerische Versorgung der Patienten. Er berät in sozialen Fragen und vermittelt Hilfen, Rehabilitationsmaßnahmen und Maßnahmen der nachstationären Pflege.
Spezielle Angebote für die Öffentlichkeit
Seit 2012 ist das Sana Krankenhaus Templin Mitgliedsklinik bei Qualitätskliniken.de und nimmt an der Initiative Servicequalität Deutschland teil. Es wird vom Träger ein Klinikjournal herausgegeben. Jährlich findet ein Sommerfest statt.
Spezielles Leistungsangebot für Diabetiker und Diabetikerinnen
Pflege und Beratung durch speziell ausgebildetes Pflegepersonal
Spezielles Leistungsangebot für Eltern und Familien
Zusammenarbeit mit dem Netzwerk gesunde Kinder Uckermark
Stillberatung
Die Stillberatung wird durch die freiberuflichen Hebammen im Rahmen der Betreuung im Wochenbett stationär und ambulant angeboten.
Stimm- und Sprachtherapie/Logopädie
Stomatherapie/-beratung
Es besteht eine enge Kooperation mit externen Anbietern, die eine adäquate Stomatherapie und -beratung sicherstellen
Versorgung mit Hilfsmitteln/Orthopädietechnik
Koordiniert durch den Sozialdienst erfolgt eine zeitnahe Versorgung mit allen notwendigen Hilfsmitteln durch die ortsansässigen Sanitätshäuser.
Wärme- und Kälteanwendungen
wird auf Andordnung des behandelnden Arztes durch die Physiotherapeuten durchgeführt
Wochenbettgymnastik/Rückbildungsgymnastik
Wundmanagement
Speziell ausgebildete Wundmanager im ärztlichen und pflegerischen Dienst gewährleisten die professionelle Wundbehandlung soll die Wundheilung fördern und die Lebensqualität der Patienten verbessern.
Zusammenarbeit mit stationären Pflegeeinrichtungen/Angebot ambulanter Pflege/Kurzzeitpflege/Tagespflege
Zusammenarbeit mit/Kontakt zu Selbsthilfegruppen
Der Sozialdienst koordiniert die Zusammenarbeit mit den örtlichen Selbsthilfegruppen. Er unterstützt die Patienten bei der Kontaktaufnahme.