Publikationen
Ob Versicherungsbedingungen, Gemischte Krankenanstalten oder die Gebührenordnung für Ärzte – wir haben Publikationen zu allen wichtigen Themen in den Rubriken Recht und Info für Sie zusammengestellt.
Seiten


Die AVB für den Basistarif sind brancheneinheitliche Versicherungsbedingungen. Das Dokument enthält darüber hinaus die konkreten Versicherungsleistungen. (Stand 06/2019)

In den Allgemeinen Versicherungsbedingungen für den Notlagentarif (AVB/NLT) ist neben den allgemeinen Bestimmungen zum Versicherungsschutz auch der Leistungsrahmen festgehalten.

Die AVB für den Standardtarif sind brancheneinheitliche Versicherungsbedingungen. Das Dokument enthält darüber hinaus die konkreten Versicherungsleistungen. (Stand 06/2019)

Die Allgemeinen Versicherungsbedingungen für die Private Pflegepflichtversicherung sind brancheneinheitliche Versicherungsbedingungen. Neben den Musterbedingungen enthalten sie Zusatzvereinbarungen sowie die Tarifbedingungen mit den Leistungen der Versicherer. (Stand: 05/2019)

Wenn Sie Ihren PKV-Beitrag reduzieren möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten innerhalb Ihres Tarifs oder auch durch den Wechsel in einen anderen Tarif - ggf. auch einen sogenannten Sozialtarif. Die Broschüre zeigt sie Ihnen auf. Darüber hinaus erfahren Sie, wie es mit dem Versicherungsschutz und -beitrag aussieht, wenn sie vorübergehend zahlungsunfähig sind oder sozial hilfebedürftig werden. (Stand: Mai 2020)

Wie finde ich den zuständigen Kostenträger? Wie erhalte ich die Leistungszusage? Wer hilft mir bei der Organisation? Das Informationsblatt hilft bei der Entscheidung für eine Anschlussrehabilitation.

Mit einer Auslandsreisekrankenversicherung schützen Sie sich und ihre Familie vor den Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen im Ausland. In der Broschüre werden die wichtigsten Fragen rund um den Versicherungsschutz im Ausland erläutert.

Die Broschüre "Die Beitragskalkulation in der Privaten Krankenversicherung" gibt einen Überblick darüber, wie die PKV-Unternehmen die Beiträge berechnen, wie es zu Beitragserhöhungen kommt und wie die PKV Vorsorge für das Alter betreibt. (Stand: Februar 2019)

Im Beratungsforum für Gebührenordnungsfragen diskutieren Fachleute des PKV-Verbandes, der Bundeszahnärztekammer und der Beihilfestellen von Bund und Ländern offene Abrechnungsfragen der Gebührenordnung für Zahnärzte. Das Gremium hat sich mittlerweile auf 33 Beschlüsse geeinigt. (Stand: 06/2019)