Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) hat auf allen politischen Ebenen eine Vielzahl von Aufgaben. Im Unterschied zur ärztlichen Tätigkeit in Krankenhäusern oder ambulanten Praxen, die vorwiegend individualmedizinisch ausgerichtet ist, sind im ÖGD auch bevölkerungsbezogene Aspekte mit präventivem Ansatz von Bedeutung.
Die Bandbreite der Aufgaben reicht dabei von Beratung und Unterstützung über Kontroll- und Überwachungsaufgaben hin zu Hilfsangeboten. Zudem werden amtsärztliche Tätigkeiten ausgeführt. Die Gesundheitsberichterstattung und die Politikberatung nehmen ein weiteres wichtiges Aufgabengebiet ein.
Die vielfältigen Aufgaben werden auf lokaler Ebene von den Gesundheitsämtern wahrgenommen. Auf der Bundesebene zählen vor allem das Robert Koch-Institut (RKI) und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) im weiteren Sinne zum ÖGD.
Der Öffentliche Gesundheitsdienst in Deutschland spielt in der Bekämpfung der COVID-19-Pandemie eine Schlüsselrolle.